Über uns

Unsere höchste Priorität ist das Vertrauen unserer Fans

.

Riot Games hat viel investiert, um die Integrität und Nachhaltigkeit unseres Sports zu gewährleisten. Wir haben die besten Praktiken aus dem traditionellen Sport übernommen und die Werte von Riot Games angewendet, um unsere Vision für die Zukunft zu entwickeln. Unser Ziel ist es, der Goldstandard für Integrität, Überwachung, Bildung und Wachstum zu sein.

Scrollen, um mehr zu erfahren

Unser Engagement

Riot Games engagiert sich für das langfristige Wachstum und die Nachhaltigkeit unseres E-Sports.

Als Teil dieser Mission haben wir kräftig in die Zukunft des E-Sports investiert, in der festen Überzeugung, dass zugängliche, zuverlässige und genaue Daten zu Produkten und Erfahrungen führen werden, die Fans auf der ganzen Welt unterstützen.

Unsere Partner

Wir sind stolz darauf, mit Organisationen zusammenzuarbeiten, die unsere Vision der Bereitstellung von E-Sport-Daten teilen.

GRID Esports – Riot Esports Data-Partner

Bereitgestellt von

Obwohl alle E-Sport-Daten von Riot Games stammen, sind wir stolz auf unsere Partnerschaft mit GRID, um unsere Ergebnisse und Daten zu verbreiten.

Wie hat Esports Data bei Riot Games begonnen?

Unsere Geschichte

Esports Data entstand aus einer Gruppe von Riot-Mitarbeitern, die sich leidenschaftlich für Daten und die Verbesserung des statistischen Verständnisses von Esports interessierten. Im Laufe der Jahre trieb diese Gruppe Innovationen voran, um den Fans neue Erfahrungen zu bieten, und entwickelte sich schließlich zu der Esports Data-Organisation, die wir heute sind.

Zeitleiste der Ereignisse
Ein VALORANT Esports-Spieler beim Wettkampf
2012
Esports Data begann mit dem manuellen Sammeln von Statistiken in Tabellenkalkulationen
Riot-Mitarbeiter sehen sich LoL Esports an und arbeiten mit Daten
2013
Einführung von LeGS als erstes System für den automatischen Export von Daten aus Esports-Spielen
Publikum bei einer Übertragung von LoL Esports
2014
Der Beginn der Integration wichtiger Übertragungsstatistiken wie Baron „Power Play“
Esports Livestats API (LeGS 2.0)
2019
Einführung des Esports Livestats API (LeGS 2.0)
Bühne der LoL Esports-WM 2020
2020
SportRadar Radar360-Partnerschaft zur Verfolgung historischer Statistiken über alle Ligen hinweg
Kommentator beim MSI 2022-Event
2021
Einführung des „LoL Esports“-Datenportals (LDP) zur Verteilung von Esports-Daten an professionelle Teams und Partner
VALORANT Esports-Event-Bühne
2023
Einführung des „VALORANT Esports“-Datenportals (VDP) zur Verteilung von E-Sport-Daten an professionelle Teams und Partner
Zeitleiste der Ereignisse

Wie hat Esports Data bei Riot Games begonnen?

Unsere Geschichte

Esports Data entstand aus einer Gruppe von Riot-Mitarbeitern, die sich leidenschaftlich für Daten und die Verbesserung des statistischen Verständnisses von Esports interessierten. Im Laufe der Jahre trieb diese Gruppe Innovationen voran, um den Fans neue Erfahrungen zu bieten, und entwickelte sich schließlich zu der Esports Data-Organisation, die wir heute sind.

Ein VALORANT Esports-Spieler beim Wettkampf
2012
Esports Data begann mit dem manuellen Sammeln von Statistiken in Tabellenkalkulationen
Riot-Mitarbeiter sehen sich LoL Esports an und arbeiten mit Daten
2013
Einführung von LeGS als erstes System für den automatischen Export von Daten aus Esports-Spielen
Publikum bei einer Übertragung von LoL Esports
2014
Der Beginn der Integration wichtiger Übertragungsstatistiken wie Baron „Power Play“
Esports Livestats API (LeGS 2.0)
2019
Einführung des Esports Livestats API (LeGS 2.0)
Bühne der LoL Esports-WM 2020
2020
SportRadar Radar360-Partnerschaft zur Verfolgung historischer Statistiken über alle Ligen hinweg
Kommentator beim MSI 2022-Event
2021
Einführung des „LoL Esports“-Datenportals (LDP) zur Verteilung von Esports-Daten an professionelle Teams und Partner
VALORANT Esports-Event-Bühne
2023
Einführung des „VALORANT Esports“-Datenportals (VDP) zur Verteilung von E-Sport-Daten an professionelle Teams und Partner